Verkehrsplanung & Mobilitätsmanagement
Die unterschiedlichen Facetten der Verkehrsplanung bilden die Kernkompetenz von MiRo Mobility. Diese reichen von Detailkonzepten für Gemeinden oder Verkehrsbetriebe zur Planung kleinräumiger Verkehrslösungen oder Verkehrsberuhigungsmaßnahmen über flächendeckende Gemeindekonzepte bis hin zur Erstellung von langfristigen Verkehrsmasterplänen und Gesamtverkehrsstrategien für Bundesländer.
Ein gut ausgebautes Netzwerk und enge Zusammenarbeit mit Stakeholdern des öffentlichen Verkehrs sowie fundiertes Know-how machen uns außerdem zu Experten in der Planung und Umsetzung von Mobilitätskonzepten.
-
Verkehrsplanung:
- E-Mobilitätsstrategie Burgenland
- Gesamtverkehrsstrategie Burgenland, Land Burgenland
- Verkehrskonzept Bahnhof Parndorf
- Verkehrskonzept Gemeinde Bruckneudorf
- Verkehrsberuhigungsmaßnahmen für Feriensiedlungen, Esterhazy Betriebe
- Verkehrskonzept Gols
- Verkehrsmaßnahmen an Eisenbahnkreuzungen, Niederösterreichische Verkehrsorganisationsgesellschaft
- Fachkonzept Verkehr, Stadtgemeinde Eisenstadt
-
Mobilitätsmanagement:
- Projekt CONNECT2CE, Grenzüberschreitender Verkehrsdienstevertrag (PSO) Ungarn – Südburgenland – Graz
- Mobilitätskonzept, Sonnentherme Lutzmannsburg
- Projekt Transdanube (ETZ-Programm South-East-Europe 2007-2013)
- Projekt IronCurtainTrail (ETZ-Programm South-East-Europe 2007-2013)
-
(Mikro-) ÖV-Konzepte:
- Stadtbuskonzept der Freistadt Eisenstadt
- Stadtbus Mattersburg
- Mikro-ÖV Implementierungsunterstützung für das Südburgenland, Land Burgenland
- Mikro-ÖV-Konzept Stadtschlaining und Unterkohlstätten
- Mikro-ÖV-Konzept Rohrbach
- ÖKO-Trip, Regionalverband Unteres Pinka- und Stremtal
- City-Taxi, Stadtgemeinde Güssing
- ÖKO-Tour Produktentwicklung, Wirtschaftskammer Burgenland